„75 Jahre Europa – 75 Jahre Schuman Plan – eine multimediale Zeitreise"

Städtepartnerschaftsverein Oldenburg-Blain lädt am 27. November um 19:00 Uhr in das Stadttheater ein

Europa nach 1945: Nationalismus, Militarismus und zwei selbst verschuldete Weltkriege haben den alten Kontinent innerhalb von nur drei Jahrzehnten in den Abgrund gerissen. Doch fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt dem französischen Außenminister Robert Schuman in einem Geniestreich der Durchbruch im europäischen Einigungsprozess. Der sogenannte Schuman-Plan markiert die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg gründen die erste supranationale europäische Organisation, die Kriege zwischen den Staaten fortan unmöglich machen soll. 75 Jahre später blickt das gemeinschaftliche Europa auf eine wechselvolle Geschichte von spektakulären Fortschritten, aber auch existenziellen Krisen zurück. Und erneut gefährden Nationalismus, Populismus und eine bedenkliche internationale Sicherheitslage das europäische Projekt.

Welche Antworten hat Europa auf die gegenwärtigen Krisen, und wird es in der Lage sein, diese zu bewältigen? Wo liegen die Stärken der heutigen Europäischen Union, wo ihre Schwächen, und welche Reformen wären aktuell notwendig?

Um diese Fragen zu beantworten, hat der Städtepartnerschaftsverein Oldenburg in Holstein Blain den Mainzer Politologen Ingo Espenschied gewinnen können, der mit seiner live kommentierten multimedialen Zeitreise das Publikum durch die die Entstehungsgeschichte Europas und seine Entwicklung führt. Ingo Espenschied, Politologe, Journalist und Produzent, hat in Mainz, Paris und London Internationale Politik studiert und gilt als herausragender Redner im Bereich des politischen Infotainments. Mit seinen multimedialen Events konnte er europaweit bislang mehr als 300.000 Zuschauern, darunter viele Schülerinnen und Schüler, begeistern.

Der Verein pflegt nicht nur die Beziehungen zu der französischen Partnerstadt, sondern hat sich auch auf die Fahne geschrieben, einen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten. Ein Jahr nach der erfolgreichen Karikaturenausstellung in der Oldenburger Innenstadt freuen sich die Organisatoren, in Kooperation mit dem Ortsverein der Europa Union und der Stadt Oldenburg in Holstein und mit Unterstützung der VR Bank zwischen den Meeren eG und des Ferienparks Weissenhäuser Strand ein hochkarätiges Event anbieten zu können. Um möglichst vielen Interessierten den Besuch dieser Veranstaltung zu ermöglichen, ist der Eintritt frei.

Die Live-Show dauert 60 Minuten. Vor der Veranstaltung wird für kleines Geld ein deutsch-französischer Imbiss von SchülerInnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums angeboten.

Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten: info@oldenburg-blain.de

 

 

Ukraine Krieg

Der militärische Angriff auf die #Ukraine muss sofort beendet werden. Dieser Krieg bricht mit allen Werten, für die Europa steht, er bricht mit der Weltordnung. Deshalb sind wir solidarisch mit der Ukraine. Wir denken an unsere Bürger die Familien und Freunde in der Ukraine haben und fühlen uns mit ihnen verbunden.

 

Військовий напад на Україну має припинитися негайно, війна ламає всі цінності, які виступає Європа, вона порушує світовий порядок, тому ми солідарні з Україною, ми думаємо про наших громадян, які мають і відчувають рідних і друзів. в Україні пов'язана з ними.

 


Atak wojskowy na Ukrainę należy natychmiast powstrzymać.
Ta wojna jest sprzeczna z naszymi europejskimi zasadami i generalnie narusza porządek świata.
Dlatego solidaryzujemy się z Ukrainą. Myślimy o naszych obywatelach, którzy mają rodziny i przyjaciół na Ukrainie i czujemy sie z nimi związani.

#StopTheWar #StopRussia #нетвойне #NeinzumKrieg

 

Starkes Ergebnis in Oldenburg

Trotz starken Verlusten steht die SPD in Oldenburg im Bundesschnitt sehr gut da.

Das Bundesergebniss der SPD im Abschneiden zur Europawahl ist erschreckend und sollte der Bundes-SPD einen Anlass geben Maßnahmen zu ergreifen. Im Gegensatz zum Bundesergebniss hatte die SPD Oldenburg ein relativ gutes Ergebnis zum Bundes-, Landes- und Kreisschnitt.